Hier ein paar Beispiele aus meiner aktuellen Praxis. Für mehr Informationen: oben finden Sie meine Kontaktdaten!
Neues aus der Welt der Digitalisierung
Ab 2025 wird die Rechnungsstellung im sog. E-Rechnungsformat verpflichtend für Unternehmen mit über 800.000 EUR Jahresumsatz, ab 2027 für alle Unternehmen für Rechnungen ab 250 EUR netto. Im Prinzip ist eine E-Rechnung eine PDF, an die eine Kopie im XML-Format angehängt ist. Die XML ist unsichtbar in die PDF eingebettet. Sie kann aber elektronisch ausgelesen werden. Das vereinfacht die Verarbeitung beim Rechnungsempfänger enorm. Die Firma Klardaten GmbH stellt unter www.invoicepony.com derzeit einen Dienst bereit, der aus einer hochgeladenen PDF-Datei eine E-Rechnung macht. Dazu wird die hochgeladene PDF per KI analysiert, was erstaunlich gut klappt. Einfach mal ausprobieren.
Unter https://eforms.aloaha.com/zugferd.aspx kann man die XML-Version aus einer E-Rechnung extrahieren, um zu prüfen, ob die unter invocepony.com erzeugte E-Rechnung wirklich funktioniert.
Mehr dazu ...
Freistellen in wenigen Sekunden. Ein in meinen Augen fantastischer Webdienst, der diese fummelige Arbeit erstaunlich perfekt umsetzt. Bis 500 Pixel Breite sogar gratis.
Mehr dazu ...
Tool zum Bestimmen des RGB-Werts eines Pixels innerhalb eines Bildes. So kann man rasch ermitteln, welcher Farbton z.B. in einem Logo verwendet wird.
Mehr dazu ...
13 nützliche Webdienste habe ich hier zusammengefasst, schön übersichtlich auf einer Seite.
Mehr dazu ...
Gut gemachter Artikel der Verbraucherzentrale zum Umgang mit bösen E-Mails.
Mehr dazu ...
Eine Suchmaschine aus Frankreich, die dies von sich behauptet: 'Unsere User zu Klickmaschinen zu machen, widerspricht unserer Ethik. Aus diesem Grund gibt es bei Qwant kein Tracking von Werbung und keine Analyse Ihrer persönlichen Daten. Qwant setzt die Algorithmen außer Kraft, die das Netz vorformatieren und Sie zu einer Ware machen.'
Mehr dazu ...
MetaGer ist eine sogenannte Meta-Suchmaschine, die andere Suchmaschinen zum Suchen benutzt und deren Ergebnisse präsentiert. Der Betreiber sagt, Metager sei anders als andere Suchmaschinen. Dies spiegelt sich nicht nur in seiner Gemeinwohlorientierung und seinem Fokus auf den Datenschutz wider, sondern auch in einigen einzigartigen Funktionen:
- Möglichkeit der Erstellung einer persönlichen Blacklist
- Funktion der Suche in der Suche
- Werbefreie Suche möglich
- Integration von Suchmaschinenprojekten wie YaCy
- Die einzige deutsche Suchmaschine, die Ergebnisse aus mehreren großen Web-Indizes kombiniert
- Und vieles mehr...
Mehr dazu ...
Snapdrop ist einfach genial bzw. genial einfach für alle, die im selben Netzwerk arbeiten, z.B. in der Firma. Im Browser www.snapdrop.de eingeben. Sie landen auf einer relativ weißen Fläche. In der Mitte ist ein blaues Symbol. Dort draufklicken und eine Datei auswählen. Die wird anschließend zu dem Computer geschickt, zu dem das blaue Symbol gehört. Der Computer kann auch ein Smartphone sein, das über das lokale Wlan ins Netz eingebunden ist.
Wenn man auf das Symbol rechtsklickt, kann man eine Textnachricht zu dem Rechner senden!
Ein kleiner Wermutstropfen: Snapdrop läuft mit Firefox nicht stabil.
Mehr dazu ...